Der Bielefeld-Pass

Welche Vorteile bietet Ihnen der Bielefeld-Pass?
Mit dem Bielefeld-Pass können Sie Vergünstigungen in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Soziales in Anspruch nehmen.
Es stehen viele Angebote und Informationen im Menü unter „Die Vorteile“ bereit.
Wie erhalten Sie den Bielefeld-Pass?
Um den Bielefeld-Pass einfach und unbürokratisch bei der Stiftung Solidarität im Scheckkartenformat zu bekommen, benötigen Sie einen gültigen Ausweis und einen aktuellen Leistungsbescheid für einen der folgenden Ansprüche
- Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld)
- Arbeitslosengeld I mit Aufstockung durch SGB II
- Hilfen beim Lebensunterhalt nach dem SGB XII
- Grundsicherungsleistung im Alter und bei dauerhafter Erwerbsunfähigkeit nach dem SGB XII
- Sozialhilfeberechtigte Bewohnerinnen und Bewohner Bielefelder Heime
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Wohngeldbescheid
- Kinderzuschlagnachweis
Der Bielefeld-Pass wird Ihnen für einen begrenzten Zeitraum ausgestellt (längstens 12 Monate für die Dauer des Leistungsbescheides).
Um eine Verlängerung des Bielefeld-Passes zu beantragen, bringen Sie bitte Ihren aktuellen Leistungsbescheid und den abgelaufenen Bielefeld-Pass zur jeweiligen Ausgabestelle mit.
Wo erhalten Sie den
Bielefeld-Pass?
Haus der Solidarität
Haus der Solidarität
Prinzenstraße 1
(Ecke Werner-Bock-Straße)
33602 Bielefeld
Telefon: (0521) 30 57 55 1
Ausgabezeiten:
Mo, Di, Mi von
09.30 – 16.00 Uhr
Do von
09.30 – 18.00 Uhr
Fr von
09.30 – 14.00 Uhr
Malteser Hilfsdienst
Malteser Hilfsdienst
An der Vogelruth 15
33647 Bielefeld
Telefon: (0521) 48 89 810
Ausgabezeiten:
Mo und Mi von
11.00 – 16.00 Uhr